Der Rotary Club St. Goarshausen-Loreley, der sich wohltätig sozialen und friedensstiftenden Aktionen widmet, hat auch ein Herz für die Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn. Jetzt übergaben Präsident Heinz Hollweg und Past-Präsident Dr. Reinhold Schmitt eine Spende in Höhe von 1000 Euro.

Das Geld ist speziell für das Projekt „Hospiz macht Schule“ bestimmt, das kürzlich erstmals im Rhein-Lahn-Kreis an der Marksburgschule in Braubach stattfand. Darin werden Kinder im Rahmen einer kreativen Projektwoche mit den Themen Sterben und Tod vertraut gemacht. Interessant, dass auch junge Leute in das Thema eingebunden werden, findet Heinz Hollweg. Aufmerksam auf das Projekt wurden die Rotarier durch einen Vortrag von Hospizkoordinator Jürgen Ackermann über die Arbeit des Vereins. Seine ehrenamtlichen Hospizbegleiter kümmern sich um Schwerstkranke und Sterbende. Darüber hinaus nehmen sich seine Trauerbegleiter der Hinterbliebenen an.

Oana Wöll, die Vorsitzende der Ambulanten Hospizdienste und Projektleiterin Nicole Schurig bedankten sich herzlich für die großzügige Spende. Sie verdeutlichten, dass der Verein auf Spenden unbedingt angewiesen ist. Der Rotary Club St. Goarshausen unterstützt auch das Stationäre Hospiz mit Spenden und einer Zimmerpatenschaft über 12.000 Euro. So ist auch der Erlös des Benefizkonzertes der Gemischten Chöre Cäcilia Dahlheim am 26. April um 19 Uhr in der katholischen Kirche von St. Goarshausen für das Hospiz bestimmt. Vy

Bildunterschrift: Bei der Spendenübergabe. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Dr. Reinhold Schmitt, Nicole Schurig, Oana Wöll und Heinz Hollweg. Foto: Christine Vary